Impressum
Uwe Stache
Borgsdorfer Strasse 30
13439 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 92 10 42 03
E-Mail: legals@ip-media-consult.de
Redaktionell verantwortlich
Uwe Stache
siehe oben
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz-Information
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website. Der Betreiber bin ich selbst.
Rechtliche Grundlage
Unter „verarbeiten“ im Sinne der DS-GVO verstehe ich (und der Gesetzgeber) das Erfassen, Speichern, Bearbeiten und Löschen von Daten. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes können Sie im einzelnen im Digitale Dienste Gesetz sowie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachlesen. Doch für Sie wichtig zu wissen ist: Der Server-Standort aller meiner Internetangebote ist Deutschland. Es besteht darüber hinaus auch keine externe Auftragsverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung.
Der Widerspruch – Ihr gutes Recht!
Sie haben entsprechend Art.15-17 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, diese löschen zu lassen oder Auskunft über diese zu erhalten. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an legals@ip-media-consult.de.
Verantwortung und Zuständigkeit
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere der (EU)-Datenschutzgrundverordnung, bin ich verantwortlich. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Anschrift: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
- Telefon:030 13889 – 0
- Telefax:030 215 – 5050
- E-Mail:mailbox@datenschutz-berlin.de
- Internet:http://www.datenschutz-berlin.de
Ich als Betreiber dieser WebSite nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten wirklich sehr ernst. Daher behandele ich Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sehr sorgfältig. Soweit ich auf meinen WebSites personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) abfrage, z. B. für die Kontaktaufnahme, erfolgt dies für Sie auf freiwilliger Basis. Diese Daten gebe ich ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung selbstverständlich nicht an Dritte weiter. Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für Aufbewahrungsfristen lösche ich Ihre Daten, wenn ich sie nicht mehr benötige bzw. ihr Zweck erfüllt ist.
Welche Daten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?
Ich versuche, das Prinzip der Datenminimierung zu leben, doch ganz ohne Daten funktionieren Internetanwendungen leider nicht bzw. sie arbeiten dann weniger komfortabel. Deshalb beschreibe ich im folgenden, um welche Daten es sich handelt und wofür ich sie benötige.
Cookies
Meine WebSites verwenden „Cookies“. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Es handelt sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und auf die Ihr Browser zugreift. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisiert gelöscht. Andere Cookies („persistente Cookies“) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auch persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Frist gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Server-Log-Files
Der technische Betreiber dieser WebSite (Ich) speichert auf Basis seines berechtigten Interesses automatisiert Informationen in Server-Log Files, um den technischen Betrieb des Servers sicherzustellen sowie um die fehlerfreie Auslieferung der Inhalte dieser WebSite sicherzustellen. Es handelt sich um diese Logfiles:
Web-Access-Logfile
- Browsertyp und Browserversion des Besuchers
- verwendetes Betriebssystem des Besuchers
- URL, über die der Besucher zu dieser WebSite gekommen ist
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit des Beginnes des Besuchs
Error-Logfile
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Informationen zur Art des aufgetretenen Fehlers
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehme ich nicht vor. Diese Daten werden gespeichert und nur zu den genannten Auswertungen genutzt. Die Speicherdauer ist entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben geregelt. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten automatisiert gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Ich behalte mir allerdings vor, einzelne Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, dann speichere ich Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage.
Newsletter
Wenn Sie einen von uns angebotenen Newsletter beziehen möchten, verarbeite ich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist möglich, meinerseits gewünscht, erfolgt jedoch freiwillig.
Die Bestellung des Newsletters sowie deren Beendigung erfolgt über die Double-Opt-In-Funktion.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Die von mir angebotenen Newsletter dienen der fachlichen Information von Entscheidern und und Unternehmern/Unternehmerinnen. Sie richten sich also nicht an Privatpersonen.